SER im Fachmagazin stadt+werk
(19.09.2018 - Bonn) Auf ihrem Online-Portal berichtet stadt+werk, die renommierte Fachzeitschrift für kommunale Energiewirtschaft, über das Doxis4-Projekt bei den Stadtwerken Frankenthal. Leser erfahren im Online-Artikel, wie das Unternehmen mit der universellen ECM-Plattform Doxis4 die Digitalisierung vorantreibt.
Bei 30.000 Hausanschlüssen den Überblick behalten und alle zugehörigen Unterlagen sofort finden – das schaffen die Stadtwerke Frankenthal mit digitalen Kunden- und Hausanschlussakten. Die unternehmensweit eingesetzte ECM-Plattform Doxis4 ermöglicht die sukzessive Digitalisierung der internen und kundenorientierten Prozesse.
Wie die Stadtwerke Frankenthal das erfolgreich umsetzen, erfahren Leser im aktuellen Artikel „Digitale Akten eingeführt“ auf www.stadt-und-werk.de.
Pressekontakt
Für Presseanfragen stehen wir Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.
SER Solutions Deutschland GmbH
Public Relations
Joseph-Schumpeter-Allee 19
D-53227 Bonn
www.ser.de
presse@ser.de
Ansprechpartner(in)
Frau Bärbel Heuser-Roth
E-Mail: baerbel.heuser-roth@ser.de
Tel.: +49 (0) 228 90896 220
Weiterführende Informationen im +Content

Short Best Practice
Stadtwerke Frankenthal GmbH: Einführung von Kunden- und Hausanschlussakten
Short Best Practice »
Über die SER-Gruppe
Das Unternehmen SER
- Größter europäischer Software-Hersteller für Enterprise Content Management*
- Top 5 der „software-only“ ECM-Hersteller der Welt
- Software „Made in Germany“
- 2018: Aufstieg vom „Visionary“ zum „Challenger“ im Gartner „Magic Quadrant for Content Services Platforms (CSP)”
- „Strong Performer“ in beiden ECM Waves von Forrester™
- Mehr als 550 Mitarbeiter
- Weltweit mehr als 2.000 Referenzen, davon die Hälfte der DAX‐30‐Unternehmen
- Größte ECM-Entwicklungsabteilung in Europa
Die Software Doxis4
- Standardisierte ECM-Software für Großkonzerne, Mittelstand und öffentliche Verwaltung
- Eine einheitliche ECM-,BPM-
und Collaboration-Plattform
mit
- einem übergreifenden Metadaten-Management
- einer Vielzahl horizontaler und vertikaler Lösungen
- einem hybriden BPM für alle Geschäftsprozesse von ad hoc bis stark strukturiert
- einer Collaboration-Komponente für den sicheren Austausch von Informationen im Unternehmen und mit externen Partnern
*gemessen an Umsatz, Rohertrag, Betriebsergebnis und Mitarbeiteranzahl nach den jeweils aktuell veröffentlichten Bilanzen.